Kippschaltung

Kippschaltung
Kịpp|schal|tung 〈f. 20; El.〉 elektr. Schaltung, die anliegende Ströme od. Spannungen sprunghaft zw. zwei verschiedenen Zuständen verändert u. z. B. zum Erzeugen von Kippschwingungen dient

* * *

Kịpp|schal|tung, die (Elektrot.):
elektrische od. elektronische Schaltung, die eine angelegte Spannung sprunghaft od. nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten zwischen zwei Werten ändert.

* * *

Kippschaltung,
 
Kippstufe, eine mitgekoppelte (d. h. positiv zurückgekoppelte Mitkopplung) Digitalschaltung. Sie unterscheidet sich von einer mitgekoppelten Linearschaltung (Oszillator) dadurch, dass ihre Ausgangsspannung nur zwischen zwei festen Werten hin- und herspringt. Der Kippvorgang kann auf verschiedene Weisen ausgelöst werden. Bei einer bistabilen Kippschaltung ändert sich der Ausgangszustand nur dann, wenn mithilfe eines Eingangssignals ein Kippvorgang ausgelöst wird. Beim Flipflop (bistabiler Multivibrator) genügt dazu ein kurzer Impuls, während beim Schmitt-Trigger ein andauerndes Signal erforderlich ist. Eine monostabile Kippschaltung hat nur einen stabilen Zustand, während der zweite Zustand nur für eine durch die Dimensionierung festgelegte Zeit stabil ist, nach der die Rückkehr in den stabilen Zustand erfolgt. Sie wird daher auch als Zeitschalter, Monoflop, Univibrator (monostabiler Multivibrator) oder Oneshot bezeichnet. Bei einer astabilen Kippschaltung ist keiner der beiden Zustände stabil; sie kippt ohne äußere Anregung ständig hin und her und heißt daher auch Multivibrator.

* * *

Kịpp|schal|tung, die (Elektrot.): elektrische od. elektronische Schaltung, die eine angelegte Spannung sprunghaft od. nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten zwischen zwei Werten ändert, Kippschwingungen erzeugt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kippschaltung — multivibratorius statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. flip flop; multivibrator vok. Kippschaltung, f; Kippstufe, f; Multivibrator, m rus. мультивибратор, m pranc. multivibrateur, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Kippschaltung — trigerinė grandinė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. flip flop circuit; trigger circuit vok. Kippschaltung, f; Triggerschaltung, f rus. тригерная схема, f pranc. circuit basculeur, m; circuit déclencheur, m; circuit trigger, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Kippschaltung — Kippstufe steht in der Elektronik für: Bistabile Kippstufe mit zwei stabilen Zuständen. Monostabile Kippstufe mit zwei Zuständen, wovon einer zeitlich stabil ist. Astabile Kippstufe mit zwei instabilen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

  • monostabiler Kippschaltung — laukiantysis multivibratorius statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. monostable multivibrator; univibrator vok. monostabiler Kippschaltung, f; monostabiler Multivibrator, m; Univibrator, m rus. ждущий мультивибратор, m; одновибратор, m… …   Automatikos terminų žodynas

  • bistabile Kippschaltung — Flipflop; bistabile Kippstufe …   Universal-Lexikon

  • Flipflop — bistabile Kippschaltung; bistabile Kippstufe * * * Flịp|flọp I 〈m. 6〉 flache Zehensandale mit Gummisohle II 〈n. 15; bei elektron. Geräten〉 Kippschaltung, die nur zwischen zwei Schaltungszuständen hin u. herwechseln kann [engl., lautmalend] * *… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Schaltzeichen (Elektrik/Elektronik) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen u. a. Schaltzeichen und graphischen Symbole für Akkumulatoren und Primärzellen Koppelstufen Wählerelemente Fernsprecher Sende und Empfangseinrichtunge …   Deutsch Wikipedia

  • Bogenlicht — Gasentladungslampen sind Lichtquellen, die zur Lichterzeugung eine Gasentladung verwenden und dabei die spontane Emission durch atomare oder molekulare elektronische Übergänge und die Rekombinationsstrahlung eines durch elektrische Entladung… …   Deutsch Wikipedia

  • Entladungslampe — Gasentladungslampen sind Lichtquellen, die zur Lichterzeugung eine Gasentladung verwenden und dabei die spontane Emission durch atomare oder molekulare elektronische Übergänge und die Rekombinationsstrahlung eines durch elektrische Entladung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gasentladungslampe — Gasentladungslampen sind Lichtquellen, die zur Lichterzeugung eine Gasentladung verwenden und dabei die spontane Emission durch atomare oder molekulare elektronische Übergänge und die Rekombinationsstrahlung eines durch elektrische Entladung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”